Rezension: Dark Sigils-Was die Magie verlangt

Titel: Dark Sigils-Was die Magie verlangt

Band 1

Autorin: Anna Benning

Verlag: Fischer KJB (S. Fischerverlage)

Seiten: 496

Genre:  Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 19,00€ [D] – 19,60€ [A]

Leseprobe

Buch kaufen


Inhalt

Früher existierte Magie nur in unseren Träumen. Sie war eine geheimnisvolle, gute Kraft, die Wunder vollbringt.

Doch so ist Magie nicht.

Wahre Magie ist dunkel und verführerisch, eine blau schimmernde Flüssigkeit, wertvoller als Gold und süchtig machender als die wirksamste Droge.

Fünfzehn Jahre ist es her, dass die Magie in unsere Welt kam. Heute ist sie überall, auf jedem Kontinent, in jedem Land und in jeder Stadt.

Menschen töten, um sie zu besitzen. Menschen sterben, weil sie es tun. Und andere Menschen, so wie ich, kämpfen mit ihr, um zu überleben.


Meinung

Vielen Dank an den Verlag sowie auch Lovelybooks für das Rezensionsexemplar!

Das Cover des Buches ist einfach ein Eyecatcher, der einen das Gefühl gibt, dass das Buch es wert ist, es zu lesen. Die verschiedenen Blautöne in Kombination mit Gold ist sagenhaft schön!

Das Worldbuilding in diesem Buch ist ebenfalls super. Details der Welt, in der nun Magie existiert, werden beschrieben, sowie auch London. Wie die Magie beschrieben wird und wie damit gekämpft werden kann, ich sage nur 1A. Allein deswegen sollte man dieses Buch zur Hand nehmen und es lesen.

Und natürlich gibt es eine Lovestory! Diese wird am Anfang nicht direkt in den Vordergrund gerückt. Aber mit der Zeit gewinnt die Liebesstory an Bedeutung für die Entwicklung des Buches.

Der Schreibstil von Anna Benning ist äußerst angenehm und es lässt sich flüssig lesen. Die Spannung im Buch war immer vorhanden. Es werden immer Mysterien aufgebaut und manche werden im Buch gelöst und manche blieben Mysterien.

Charaktere, die im Buch vorgestellt werden, haben mir direkt gefallen und was noch erwähnenswert ist, das diese ihre eigene Agenda und ihre eigene Motivation haben. Jeder konnte mich überzeugen.

Rayne ist der Hauptcharakter und das Buch wird aus ihrer Sicht erzählt, abgesehen von dem letzten Kapitel. Rayne ist eine Person, die für ihre Motivation kämpft. Koste es, was es wolle! Diesen Charakterzug hat mir am meisten bei ihr gefallen.

Und natürlich, der Cliffhanger! Dieser durfte nicht fehlen… Das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen!


Fazit

Das ist ein Buch für Anna-Benning-Fans, für Jugendliche und für die, die gerne in eine Welt voller Magie eintauchen wollen, die immer einen Preis hat! Der Schreibstil und das Worldbuilding sind sagenhaft! Wer Lust auf eine schlagfertige Rayne hat und eine neue Welt entdecken will, für den ist dieses Buch! Ein 5 von 5 Sterne Buch!

Bewertung: 5 von 5.
Werbung

Rezension: CASSARDIM-Jenseits der goldenen Brücke


Titel: Cassardim-Jenseits der goldenen Brücke

Band 1 der Trilogie

Autorin: Julia Dippel

Verlag: Planet!

Seiten: 528

Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 17,00€ (D) ; 17,50€ (A)

Leseprobe hier

Buch kaufen


Inhalt

Wenn die Wüste fliesst, Felsen schweben, Wälder wandern und der Nebel deine Erinnerungen stiehlt, dann bist du jenseits der goldenen Brücke – in Cassardim.

Aber Vorsicht: Was hier verloren geht, bleibt verloren. Auch wenn es sich um dein Herz handelt.


Klappentext:

Amaia ist gerade sechszehn geworden – zum achten Mal. Warum sie und ihre fünf Geschwister so langsam altern, ist Teil des Familiengeheimnisses, das ihre Eltern um jeden Preis und mit allen Mitteln bewahren wollen. Dazu zählt auch den mysteriösen Fremden, der eines Tages bei ihnen auftaucht, in Ketten zu legen. Denn Noár, der Mann mit den Sternenhimmelaugen und dem gefährlichen Lächeln, scheint die Antworten zu kennen, nach denen Amaia bereits ihr Leben lang sucht. Doch bevor es ihr gelingt, hinter Noárs Fassade zu blicken wird die Familie angegriffen und Amaia muss sich entscheiden: Will sie sich und ihre Geschwister retten, muss sie den Gefangenen befreien und ihm nach Cassardim folgen – in das Reich der Toten. In dieser fremden Welt findet sie die Wahrheit, aber alles hat seinen Preis – und ihr Herz gehört dazu…

Buchtrailer zu Cassardim-Jenseits der goldenen Brücke

Meinung

Cover:

Das Buchcover sieht wunderschön aus. Die Gold- und Brauntöne verdeutlichen das Reich der Toten – Cassardim. Amaia, das Mädchen in der Mitte sieht auch sehr adlig und edel aus, doch das Gesicht sieht mir persönlich ein bisschen zu unrealistisch aus, was wiederum mir ein Dorn im Auge ist.

Bewertung: 4 von 5.

Schreibstil:

Ich vergöttere den Schreibstil von Julia Dippel, denn sie kann den Mix aus jugendlichen Elementen und den erwachsenen Stil der Geschichte zu vermischen. Cassardim und überhaupt ihre Bücher sind nicht typisch Jugendbücher, was deswegen definitiv ein Must-Read ist. Spannung ist immer vorhanden, aber nicht immer auf derselben Höhe. Trotzdem hat es mir sehr viel Spaß gemacht. Die Geschichte ist aus der Sicht von Amaia geschrieben und zeigt uns dabei, wie sich diese neue Welt für sie anfühlt.

Bewertung: 5 von 5.

Es war sehr ausführlich, da man direkt erfahren hat, wer Amaia ist und wer ihr wichtig ist. Was sind ihre Fragen. Man erfährt auch am Anfang, dass sie die Widerstandsfähige ist und ihr ihre Geschwister sehr wichtig sind.

Inhalt:

Die Welt von Cassardim bzw. das Reich der Toten ist so vielfältig und mysteriös und spannend. Einfach alles! Einfach nur Wow! Es gibt eine Karte von Cassardim im Buch und es gibt verschiedene Völker, die für unterschiedliches da sind bzw. haben unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Eine Welt mit ihren eigenen Regeln. Die Welt kam mir nicht einfallslos vor und ich fühlte mich so als würde ich selber dort sein wollen.

Bewertung: 5 von 5.

Charaktere:

Man lernt in diesem Buch Amaia und ihre Geschwister näher kennen. Mein liebstes Geschwisterkind ist Moe, denn dieser kleine Junge verkörpert die Güte und die Unschuld eines Kindes. Er ist der süße Bruder, den man selber gern haben möchte. Ihn lernt man näher kennen als die anderen Geschwister.

Amaia ist eine widerstandsfähige Person, die immer darauf verharrt die Wahrheit zu erfahren. Sie ist die Person, die sich nicht unterwerfen lässt und dies wird in vielen Situationen deutlich.

Noár ist sehr geheimnisvoll, was seine Herkunft betrifft. Denn er lässt sich nicht in die Karten schauen, was allgemein ihn betrifft. Doch durch die Anwesenheit von Amaia ist er hin und wieder amüsiert, aber man weiß nie, welches Gesicht ist das echte?

Die Charaktere haben Tiefe und sind nicht oberflächlich geschrieben, denn es wird beleuchtet, warum derjenige oder diejenige so ist wie sie eben ist.

Bewertung: 5 von 5.

Fazit

Es lohnt sich das Buch zu lesen, denn allein schon wegen ihrem Schreibstil und der Welt von Cassardim. Die Liebesgeschichte zwischen Noár und Amaia ist es wert dieses Buch zu lesen. Cassardim kann es mit Izara aufnehmen, obwohl man die beiden nicht vergleichen kann. Diese beiden Buchreihen sind auf demselben Niveau und dieses Niveau ist hoch. Ein äußerst gelungener Start!

Bewertung: 5 von 5.

Rezension-Die Rückkehr der Zwerge 1


Titel: Die Rückkehr der Zwerge 1

Band 6 (kann auch ohne das Vorwissen gelesen werden)

Autor: Markus Heitz

Verlag: Knaur

Seiten: 480

Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy

Leseprobe hier

Buch kaufen


Inhalt

DIE KLEINEN WERDEN ERNEUT DIE GRÖßTEN SEIN

Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Goïmron, der als zwergischer Gemmarius in der Stadt Malleniaswacht arbeitet, ist fasziniert von den alten Zeiten seines Volkes, und so sucht er auf den Märkten immer wieder nach Aufzeichnungen und Artefakten, die ihm Hinweise auf die stolze Geschichte der Zwerge geben.

Dabei gerät Goïmron überraschend an ein Buch, das handschriftlich und mit Zwergenrunen verfasst wurde. Aufgrund der Fülle von Details gibt es keinerlei Zweifel: Das Buch muss vom Tungdil Goldhand selbst stammen – doch der gilt seit Hunderten von Zyklen nach einem verheerenden Beben im Grauen Gebirge als verschollen. Lebt Goldhand etwa noch?


Als Goïmron sich beigeistert auf die Such nach dem legendären Zwerg macht, geraten er und seine Gefährten schon bald mitten hinein in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe von skrupellosen Menschen, geheimnisvollen Albae – und Drachen!


Klappentext:

Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen in Die Rückkehr der Zwerge die gefährlichen Herausforderungen an.

Der sechste Band knüpft an die Vorgängerbände an, und ist zugleich mit seinem Szenario ideal für Neulinge zum Einstieg in die faszinierende Welt des Zwergenvolkes. Für langjährige Fans und Fantasy-Begeisterte ohne Vorkenntnisse!


Meinung

Vielen Dank an Vorablesen und an Markus Heitz für das Rezensionsexemplar!

Das Cover hat eine Mischung aus Orange und Rot, mit einer silber-schimmernden Axt, worauf man ein Drache sehen kann. Für mich ist das im Allgemeinen ein sehr ansprechendes Cover, deswegen bewerte ich hier mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Schreibstil vom Autor war ganz interessant zu lesen, denn es war neu für mich, weil ich noch nie eine Zwergengeschichte gelesen habe. Aber er hat mich davon überzeugt, dass auch so eine Geschichte spannend bzw. interessant sein kann. Es wird aus verschiedenen Sichten erzählt und dies in der dritten bzw. allwissenden Person. Am Ende jeden Kapitels wird ein Zitat oder auch ein Textausschnitt erwähnt. Während ich es gelesen habe, war es mysteriös bzw. geheimnisvoll, deswegen war es auch nur dort spannend, aber nicht spannend genug für mich. Aus dem Grund gibt es nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Die Charaktere sind alle super interessant geschrieben, alle haben dieses gewisse Etwas, was mich dazu gebracht sie zu mögen, egal, ob sie gut oder böse sind. Die Charakterzüge ein jeder Person war genial und so einzigartig, sodass man einfach einen gewissen Respekt vor ihnen hat und man selber weiß, für was stehen und was sie alles bereit sind zu tun. Deswegen bewerte ich hier mit 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Der Inhalt ist super und alles ist durchdacht geschrieben und alles ist einfach genial. Die Welt die der Autor erschaffen hat ist riesig und grandios. Und es gibt in dieser Welt nicht nur Zwerge, sondern auch Elben, Alben, Menschen, Orks und noch viele mehr. Es wurde immer ein bisschen mehr von dieser Welt gezeigt. Diese Welt macht Einen neugierig, so wie sie mich neugierig gemacht hat. Somit gebe ich hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Kritik:

  • Spannend nur wenn es mysteriös wurde

Fazit

Letztendlich kann ich sagen, es war sehr interessant, mal ein Buch über Zwerge zu lesen. Dieses Buch ist ein guter Einstieg für diejenigen, die die anderen Bücher bzw. Bänder davor noch nicht gelesen haben. Dennoch war es für mich manchmal kaum Spannung vorhanden und wenn sie vorhanden war, dann nur weil es mysteriös/geheimnisvoll wurde. Trotzdem hat mir die Geschichte Spaß gemacht!

Was ich unbedingt noch anmerken muss: Die Alben waren für mich sehr viel spannender und besser geschrieben als die Zwerge! Dafür gibt es im Allgemeinen für das Buch 4 Sterne.

Bewertung: 4 von 5.

Rezension: Kingdoms of Smoke-Brennendes Land


Titel: Kingdoms of Smoke-Brennendes Land

Band 3 der Trilogie

Autorin: Sally Green

Verlag: dtv

Seiten: 480

Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 19,95€ (D) ; 20,60€ (A)

Leseprobe hier

Buch kaufen


Inhalt

Wer die Dämonen beherrscht, beherrscht die Welt … Doch um welchen Preis

Eine Prinzessin, die zur Herrscherin werden muss; ein Soldat, dem sein Leben nichts mehr wert scheint; ein Dieb, der in einem Lügennetz gefangen ist; ein Verräter, der seine Liebe retten will … und eine Jägerin, die zur Heldin werden könnte. Die Zukunft ihrer Welt liegt in ihren Händen, doch dafür müssen sie ein großes Opfer bringen und sich ihrem Schicksal stellen.


Klappentext:

„Krieg ist keine Kunst, sondern eine Aneinanderreihung grober Fehler.“

Königin Valeria von Illast

Cathrine muss Pitoria gegen eine scheinbar unbesiegbare Armee verteidigen – und die Frage beantworten, wem sie ihr Herz schenkt: Ambrose, dem bei seiner Mission sein Überleben gleichgültiger ist denn je, oder Tzsayn, der sie besser versteht als jeder andere? Edyon findet sich in Calidor allein in einem Netz aus Intrigen und Ränkespielen wieder, nachdem March für seine Verrat verbannt wurde. Und Tash muss sich auf eigene Faust in der Welt der Dämonen durchschlagen. Doch die Macht, die der Dämonenrauch verleiht, hat ihren Preis und bringt sie alle in große Gefahr…


Meinung

Zu Beginn wird aus Cathrines Bruder erzählt, wie froh er darüber ist, dass Boris gestorben ist und dass seine Schwester ihm den Sinn seines Lebens verliehen hat.

Das Cover ist wirklich sehr schön gestaltet worden und ich muss sagen, dass ist das schönste Cover der ganzen Reihe! Denn Farben harmonieren super miteinander und ich bewundere jedes Mal die Krone mit den blauen Edelsteinen. Deswegen gibt es von mir aufjedenfall 5 von 5 Sternen

Bewertung: 5 von 5.

Der Schreibstil war nie schlechter als im dritten Band, denn in diesem Buch haben mir die Emotionen gefehlt, besonders bei Ambrose, Cathrine und Tzsayn. Die Spannung war schon noch da, aber nicht mehr so stark wie in den letzten zwei Büchern und das finde ich wirklich schade. Man hätte wirklich noch was rausholen können, weil es ja das Finale ist! Trotzdem möchte ich auch noch etwas Positives anmerken, denn die Brutalität kam in diesem Buch sehr zur Geltung. Aus diesen Gründen bewerte ich hier die Kategorie leider nur mit 3 von 5 Sternen.

Bewertung: 3 von 5.

Die Charaktere sind gut weiterentwickelt worden bis auf ein paar Ausnahmen, was mich persönlich sehr enttäuscht hat. Ich will hier keine Namen nennen, wenn jemand das Buch noch lesen will. Es ist außerdem noch ein sehr wichtiger Charakter, Harold, in diesem Buch hinzugekommen, der für mich manchmal sehr gut beschrieben wurde und mir mit dessen Art und Weise, wie er sich verhalten hat, sehr gefallen, weil es mit seinen Motiven übereinstimmt, warum er das tut. Trotz meiner Enttäuschung bei den Ausnahmen bewerte ich diese Kategorie mit 3 von 5 Sternen.

Bewertung: 3 von 5.

Der Inhalt war eigentlich ganz interessant, aber es erschien mir wie erzwungen solch ein Ende bzw. einen Preis des Dämonenrauchs zu erzählen und es war mir ein bisschen zu einfallslos. Ich habe mir gedacht, da es ja so etwas ist wie ein Kriegsepos, kann man sich ja was trauen. Aber was mir wieder sehr gefallen hat, war die Dämonenwelt bzw. dass man mehr über sie erfahren konnte. Da es trotz irgendwie gut erzählt wurde gibt es hier 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Kritik:

Die Emotionen waren mir hier einfach zu wenig und die Entscheidungen der Charaktere waren manchmal nicht nachvollziehbar und meiner Meinung nach zu voreilig! Manche Charakterentwicklungen haben mich enttäuscht, denn sie waren schlechter geschrieben als in den letzten zwei Bänden. Mein anderes Problem war der erzwungener bzw. einfallsloser Preis des Dämonenrauchs. Deswegen war das Buch für mich auch nicht konsequent genug!


Fazit

Ich habe ein Jahr auf dieses Buch gewartet und habe mich so dermaßen darauf gefreut. Doch stattdessen bekomme ich kein würdiges Finale, sondern einfach eine Story, die einfach nur so geschrieben wurde. Ich will das Buch nicht schlecht machen, aber manche Sachen waren enttäuschend für mich. Insgesamt kann ich sagen, es keine schlechte Geschichte, aber es schwächelt in manchen Punkten, wie zum Beispiel beim Schreibstil oder dass man sich bei diesem Buch nichts getraut hat. Was mich positiv gestimmt hat, war das Cover, denn es ist das schönste von den drei Bändern! Letztendlich kann man sagen, es ist, für mich, kein gelungenes Finale! Aber ich habe es trotzdem gelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es endet. Ich kann nur eine Empfehlung für diejenigen aussprechen, die das Buch unbedingt lesen wollen, weil sie wissen wollen, wie es endet. Aus den Gründen bewerte ich dieses Buch mit 4 von 5 Sternen, denn 3 Sterne wären zu wenig.

Bewertung: 4 von 5.

Rezension: After Passion


Titel: After passion

Band 1 der After-Reihe

Autorin: Anna Todd

Verlag: Heyne

Seiten: 720

Genre: Liebesroman

Preis: 9,99€ (D) ; 10,30€ (A)

Leseprobe: hier

Buch kaufen


Inhalt

Life will never be the same

Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. ER ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war.


Klappentext:

Tessa ist zielstrebig und weiß genau, was sie vom Leben will. Ihr Freund ist süß und fürsorglich, ihre Mutter begleitet sie bei jedem ihrer Schritte. Doch an ihrem ersten Tag auf dem Campus begegnet Tessa dem unglaublich attraktiven Hardin. Mit seinen Tattoos und Piercings ist er so ganz anders. Und Hardin ist unverschämt, manchmal sogar grausam. Eigentlich sollte Tessa ihn hassen – wenn er sie nicht so faszinieren würde.

Als Tessa während einer Party plötzlich alleine mit ihm ist, kann sie ihm nicht widerstehen. Sie küssen sich, und in ihr erwacht eine Leidenschaft, die sie bis dahin nicht kannte. Hardin zieht sie immer weiter in seine Dunkelheit. Mal sagt er ihr, wie schön sie ist, dann wieder verletzt er sie und verschwindet ohne ein Wort. Tessa ahnt, dass sich hinter all den Lügen ein ganz anderer Hardin verbirgt, und jedes Mal, wenn er sie wegstößt, bindet er sie mehr an sich. Soll sie ihn loslassen? Oder ist es Liebe?


Meinung

Am Anfang erzählt Tessa Young, wie ihr Leben am Anfang war und wie sich alles durch Hardin verändert hat.

Das Cover gefällt mir sehr, da es einem so irgendwie die Sommervibes gibt und ich finde das Cover auch viel ansprechender als das Cover der englischen Version. Ich muss schon sagen, sie haben da eine recht gute Szene eingefangen und es verspricht schon einiges, was im Buch so passieren wird. Deswegen bewerte ich mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Schreibstil von Anna Todd gefällt mir eigentlich ganz gut, aber die Übersetzung hat mir nicht so gefallen, denn am Anfang kam es mir so unecht vor. Im Laufe des Buches hat mich das dann nicht mehr gestört bzw. es ist mir schließlich nicht mehr aufgefallen. Der Grund, warum es mir so unecht vorkam, war, dass ich bereits die englische Version gelesen hatte. Die Kapitel werden all aus der Sicht von Tessa Young erzählt, außer das letzte und zusätzliche Kapitel. Denn dieses Kapitel wird aus Hardins Sicht erzählt. Die Übersetzung hat mich wie gesagt anfangs gestört, somit gebe ich hier nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Die Charaktere, egal ob Haupt- oder Nebencharaktere, sie wurden alle nicht außen vorgelassen, bei allen wurde etwas erzählt oder so gesehen beleuchtet.

Bei Tessa Young erfahren wir einiges über ihre Vergangenheit, sowie auch bei Hardin Scott. Durch die Vergangenheit von Tessas Familie, ist ihre Mutter so wie sie ist, oder eher warum sie will, dass sie ein gutes Leben hat und erfolgreich sein soll. Aber auch durch die Vergangenheit von Hardin erfährt man, warum er so abweisend ist. Ich finde es einfach toll, wenn jeder eine Hintergrundgeschichte hat, denn es macht die Charaktere tiefgründiger und man lernt sie besser kennen. Für mich war fast jeder von den Charakter im Buch ein sehr wichtiger Teil des Buches.

Was ich auch noch erwähnen muss, ist, dass das letzte (zusätzliche) Kapitel nicht von Tessa, sondern von Hardin erzählt wird. Aus all den Gründen bewerte ich auch hier mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Inhalt war an sich sehr gut erzählt, aber das Auf- und Ab zwischen Tessa und Hardin hat mich manchmal gestört. Was ich aber nicht erwartet habe, dass es in diesem Buch sehr intim zugeht. Das hatte mich trotzdem nicht aufgehalten, das Buch weiterzulesen. Das Ende von diesem Buch ist einfach so ein krasser Cliffhanger. Deswegen gebe ich nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Kritik:

Der eine Kritikpunkt ist die On-Off Beziehung zwischen Hardin und Tessa, weil es meiner Meinung nach zu oft war. Aber gehört nun mal zur Story dazu. Der andere ist, wie ich es schon erwähnt habe, dass die Story am Anfang etwas unecht rüberkam, weil das nicht wortwörtlich Anna Todds Worte waren, sondern es war halt dann die Übersetzung.


Fazit

Letztendlich lässt sich sagen, dass es sich relativ einfach lesen lässt, aber wer mit dem On-Off zwischen Hardin und Tessa nicht klarkommt, dem würde ich es nicht empfehlen. Aber die Geschichte ist für mich absolut lesenswert und somit auch einzigartig! Was mir besonders gut gefallen hat, dass es aus der Sicht von Tessa war, denn so konnte man durch ihre Augen die Geschichte erleben und mit ihr durch die Höhen und Tiefen gehen. Alle Personen im Buch wurden meiner Meinung nach alle so gut herausgearbeitet wurden und wichtig waren für den Verlauf der Geschichte. Man erfährt über jede Person etwas! Das On-Off war mir aber auch irgendwann zu viel. Somit gebe ich insgesamt 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Rezension: Die Legende von Blue World


Titel: Die Legende von Blue World

Band 1

Autorin: Bettina Eylers

Verlag: epubli

Seiten: 388

Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur

Preis: 13,99€

Buch kaufen


Inhalt

Der Meeresjäger Argon muss ein Experiment durchführen, um sein Volk vor dem Untergang zu retten. Für diese Aufgabe braucht er einen Menschen – eine junge Frau. Er verlässt den geschützten Raum des Ozeans, begibt sich unter die Menschen und trifft auf die 22 jährige Urlauberin Riona.

Riona erkennt nicht die Gefahr, die wie eine Lawine auf sie zurollt – eine Gefahr, die nicht nur von Argon ausgeht.


Meinung

Vielen Dank an LovelyBooks und Bettina Eylers für das Rezensionsexemplar!

Das Cover sieht allgemein schön aus mit dem Meer und das Argon darin steht. Dennoch sieht es für mich ein bisschen zu unecht aus, womit ich wirklich kein Problem habe. Ansonsten gefällt mir der Hintergrund, also das Meer ganz gut, denn es gibt einen schon Mal einen Hawaii-Flair im Vorraus für diesen Band. Deswegen gibt es von mir leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

Bewertung: 3.5 von 5.

Der Schreibstil gefällt mir eigentlich sehr gut, denn es wird schon aus den jeweiligen Sichten in dritter Person erzählt. Die Erzählform gibt einem den Überblick über die ganzen Personen und dessen Sichtweisen, doch am Anfang dieser Geschichte gab es eine Situation, die mich aufgrund der Erzählform irgendwie verwirrt hat, weil ich nicht wusste wer wen meinte. Aber beim Rest kamen keine Verwirrungen bei mir vor! Was ich auch noch erwähnen muss, in den Szenen, wo Riona immer für ihre Mutter übersetzen musste, hatte ich einen Flashback zu meiner mündlichen Prüfung in Englisch, denn der Dialog war da wie in der Prüfung aufgebaut. Ich nenne mal jetzt ein unabhängiges Beispiel:

Einer redet auf Englisch und du musst übersetzen und wenn deine Mutter etwas wissen bzw. fragen will, tut man diese Frage ja dann auf Englisch stellen.

Das finde ich hätte die Autorin anders machen können, denn es wirkt einfach dann nicht authentisch.

An manchen Stellen gab es spannende Momente und durch den Schreibstil von der Autorin konnte ich dieses Buch relativ leicht und schnell lesen. Aus den Gründen gibts von mir nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Die Charaktere gefallen mir alle gut, also auf deren Art und Weise. Aber kommen wir mal zu den zwei wichtigsten Personen in diesem Buch: Argon und Riona. Argon ist ein Typ, dem alle Frauen zu Füßen liegen, denn er ist hübsch, geheimnisvoll. Doch an manchen Stellen waren mir die Gefühle von Argon für Riona einfach irgendwie fake. Es gab für mich fast keine Situation, in der er das getan hat, außer in einer. Und bei Riona ist es so, dass ich finde, dass sie an manchen Stellen zu naiv ist und es sich erzwungen anfühlt, dass sie Argon liebt. Immer wenn Argon und Riona zusammen waren kamen sie mir nicht vor wie Frischverliebte. Was hätte eigentlich sein sollen…

Nun zu den anderen Figuren, die ich wirklich ins Herz geschlossen habe und zwar sind es die Mutter von Riona, Marie und der Polizist, Eric. Die Mutter von Riona war mir ein sehr sympathischer Charakter, denn sie ist nicht so ein Mensch, der sich alles gefallen lässt und ich finde es irgendwie lustig, dass sie mal wieder ihr Englisch auffrischen muss. Eric ist ein Polizist, wie ich es schon erwähnt habe und er weiß genau, wie er etwas herausfinden kann, also durch die Mimik und so. Eric kann man auch mit einem Terrier vergleichen, der sich, wenn er etwas Nützliches gefunden hat, sich daran festbeißt und man ihn nicht mehr loswerden kann.

Somit bewerte ich mit schweren Herzens nur mit 3 von 5 Sternen.

Bewertung: 3 von 5.

Der Inhalt ist toll in diesem Buch, denn man lernt die Welt auf Hawaii kennen, die Welt von Argon und vieles mehr. Man erfährt auch woher er kommt und warum er das Experiment durchführen muss. Die Autorin gibt einem immer ein Häppchen, sodass man einfach das Buch zu Ende lesen muss, egal ob man die Hauptcharakter nicht so der Burner findet. Und das Ende fand ich sehr gut gemacht! Deswegen wird das die bestbewertete Kategorie in dieser Rezension und zwar 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Kritik:

Ich fasse jetzt noch mal meine Kritikpunkte zu diesem Buch zusammen, also als erstes was ich kritisiere ist das Cover, denn es ist zu unecht gestaltet, man merkt es einfach, wenn man es näher bzw. genauer betrachtet. Die eine Situation am Flughafen mit dem Übersetzen hat mich auch gestört, denn es war, wie schon gesagt, nicht authentisch. Nun kommen wir dazu, was ich an den Charakteren nicht mochte. Das die Gefühle von Argon nicht echt waren, meiner Meinung nach und das die Gefühle, die Riona gegenüber Argon hegt, sich gezwungen anfühlen und deswegen nicht für mich wie Frischverliebte wirken. Riona ist mir, wie schon erwähnt, ein bisschen zu naiv.


Fazit

Letztendlich kann ich sagen das es ein gutes Buch ist vom Schreibstil und vom Inhalt her, aber ich brauche bestimmt nicht wiederholen, was ich an diesem Buch kritisiere. Es nicht so ein Buch, welches ich jedem empfehlen würde, denn ein Buch muss mich in den meisten Punkten einfach überzeugen, damit ich es weiterempfehlen will. Doch das Ende hat mich davon überzeugt den zweiten Band lesen zu wollen! Trotzdem gibt für dieses Buch leider nur 3,5 von 5 Sternen.

Bewertung: 3.5 von 5.

Rezension: AFTER


Titel: AFTER

Band 1 der After-Reihe

Autorin: Anna Todd

Verlag: Simon & Schuster

Seiten: 592

Genre: Liebesromane

Preis: 12,50€

Buch kaufen


Inhalt

There was the time before Tessa met Hardin, and then there’s everything

After

Life will never be the same…

Tessa is a good girl with a sweet, reliable boyfriend back home. She’s got direction, ambition and a mother who’s intent on keeping her that way. But as soon as she arrives at WCU she runs into Hardin, her mother’s worst nightmare. With his tousled brown hair, tattoos and irrestistible British accent, Hardin is undeniably attractive but completely different to what Tessa is used to.

But he’s also rude – to the point of cruelty, even. Tessa should hate Hardin, and she does…until she finds herself alone with him in his dorm. His dark mood grabs her, and when they kiss, something ignites within her – a passion she’s never known before…

He’ll call her beautiful, then insist he isn’t the one for her and disappear without a word. Despite the reckless way he treats her, Tessa is compelled to dig deeper and find the real Hardin beneath all his lies. He pushes her away again and again, but every time she pushes back she winds up being pulled further in.

Will Tessa risk everything for someone she can’t trust?


Meinung

Ich habe dieses Buch zu Weihnachten bekommen und ich war sofort vom Text hin und weg. Ich wollte es direkt eigentlich schon lesen, aber ich konnte nicht, da ich erst andere Bücher lesen musste und es zeitlich wegen der Schule nicht geklappt hatte.

Dies war mein viertes Buch auf Englisch.

Zu Beginn erzählt Tessa Young, wie ihr Leben am Anfang war und wie sich alles durch Hardin verändert hat. Der letzte Satz vom Prolog hat mich einfach umgehauen! Ich zitiere:

All that I’m certain of is that my life and my heart will never be the same, not after Hardin crashed into them.

After von Anna Todd – Prologue

Das Cover finde ich eigentlich gar nicht schlecht, aber die Betonung liegt auf eigentlich, weil ich es zu schlicht finde. Da hätte man ein bisschen mehr machen und kreativer sein können. Ich kann dazu nicht viel sagen, aber ich gebe trotzdem 3 von 5 Sternen.

Bewertung: 3 von 5.

Der Schreibstil von Anna Todd ist der Wahnsinn, obwohl ich nicht jedes Wort verstanden habe. Das Wichtigste für mich war, dass ich den Zusammenhang verstanden habe. Das ganze Buch wird aus der Sicht von Tessa Young erzählt, was ich persönlich ganz gut finde. Man erfährt dadurch, wie sich Tessa sich in Hardins Gegenwart fühlt und das es zwischen ihnen derartig knistert, ist auch nicht zu überlesen. Ihre Erfahrungen mit Hardin werden durch ihre Sicht sehr dramatisch dargestellt. Deswegen ist es sowas von klar, dass ich hier 5 von 5 Sterne gebe!

Bewertung: 5 von 5.

Die Charaktere, egal ob Haupt- oder Nebencharaktere, sie wurden alle nicht außen vorgelassen, bei allen wurde etwas erzählt oder so gesehen beleuchtet.

Bei Tessa Young erfahren wir einiges über ihre Vergangenheit, sowie auch bei Hardin Scott. Durch die Vergangenheit von Tessas Familie, ist ihre Mutter so wie sie ist, oder eher warum sie will, dass sie ein gutes Leben hat und erfolgreich sein soll. Aber auch durch die Vergangenheit von Hardin erfährt man, warum er so abweisend ist. Ich finde es einfach toll, wenn jeder eine Hintergrundgeschichte hat, denn es macht die Charaktere tiefgründiger und man lernt sie besser kennen. Für mich war fast jeder von den Charakter im Buch ein sehr wichtiger Teil des Buches. Aus all den Gründen bewerte ich auch hier mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Inhalt war an sich sehr gut erzählt, aber das Auf- und Ab zwischen Tessa und Hardin hat mich manchmal gestört. Was ich aber nicht erwartet habe, dass es in diesem Buch sehr intim zugeht. Das hatte mich trotzdem nicht aufgehalten, das Buch weiterzulesen. Das Ende von diesem Buch ist einfach so ein krasser Cliffhanger. Deswegen gebe ich nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Kritik:

Was ich an diesem Buch kritisiere, ist jetzt nicht schlimm. Das Cover hätte man besser gestalten können, sodass man Mühe dahinter sehen kann, was aber nicht der Fall ist. Der andere Kritikpunkt ist die On-Off Beziehung zwischen Hardin und Tessa, weil es meiner Meinung nach zu oft war. Aber gehört nun mal zur Story dazu.


Fazit

Ich spreche hiermit eine Empfehlung aus für diejenigen, die Liebesromane lieben, sowie auch mit dem Auf- und Ab zwischen Hardin und Tessa klarkommen. Was auch noch wichtig ist zu erwähnen, dieses Buch ist auf Englisch geschrieben und ich rate denjenigen, der es lesen will, soll gut Englisch verstehen können, also die Grundbasis kennen und noch ein bisschen mehr, um den Zusammenhang zu verstehen. Denn wenn man ein paar Wörter nicht versteht ist es nicht schlimm, denn mir ging es genauso. Warum ich das Buch so sehr liebe, hat auch damit zu tun, dass jeder Charakter eine gewisse Tiefe hatte und das Ende mich fassungslos und sprachlos zurückgelassen hat. Ich sehe über meine Kritikpunkte hinweg, weil ich die Story einfach zum Hinschmelzen finde. Es gibt guten Gewissens 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Rezension: Touch of Ink-Die Sage des Wandlers


Titel: Touch of Ink-Die Sage des Wandlers

Band 1 der Dilogie

Autorin: Stefanie Lasthaus

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH

Seiten: 544

Genre: Jugendliteratur

Preis: 14,99€ (D) ; 15,50€ (A)

Leseprobe: hier

Buch kaufen


Inhalt

Destiny is written on your skin.

Seit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes, verschlungenes Muster – doch weder sie noch ihre Adoptiveltern wissen, woher sie es hat. Bis Quinn an der Vancouver Island University auf Nathan trifft. Nathan, der ihr einen heiß ersehnten Job vor der Nase wegschnappt. Dessen funkelnde und fast raubtierhafte Geschmeidigkeit Quinn unweigerlich faszinieren. Instinktiv spürt sie, dass hinter der Fassade des Vorzeigestudenten etwas Unzähmbares lauert. Doch sie ahnt nicht, dass Nathans Geheimnis etwas mit den Visionen zu tun hat, die sie seit Monaten verfolgen.


Meinung

Vielen Dank an Vorablesen und an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Am Anfang des Buches geht Quinn spazieren und wird von etwas Unbekanntem bedroht und sie weiß nicht von wem oder was. An ihrem ersten Tag an der Vancouver Island University trifft sie auf Nathan, der ihr den Job wegnimmt.

Das Cover sieht sehr verspielt und mysteriös aus, da viel Rosa verwendet wurde und es an den Seiten Glitzer bzw. Glitter hat. Dadurch kommt die Rosablätterranke gut zur Geltung. Dies ist ein Cover, das einen sofort fasziniert, sowie auch begeistert. Aber das Cover sagt nicht viel aus, was ich persönlich gut, weil dies für mehr Überraschung sorgt, wenn man das Buch liest. Deswegen gebe ich hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, denn die Autorin erzählt viel über Quinn und lässt die Anfälle, die sie hat, sowie auch das Tattoo geheimnisvoll und mysteriös wirken. Es gibt auch Erklärungen zu bestimmen Begriffen im Buch, um diese besser zu verstehen. Die Kapitel sind manchmal kurz, aber meistens sind sie lang und werden, wie gesagt aus der Sicht von Quinn, aber auch aus der Sicht von Nathan erzählt. Durch beide Sichtweisen erfährt jeweils mehr über den Charakter und wie die Person denkt. Die Geschichte erzählt nicht ausschließlich nur was es mit dem Tattoo von Quinn auf ihrem Nacken zu hat, sondern auch natürlich welches Geheimnis Nathan vor Quinn verbirgt und wie viel dieses Geheimnis mit Quinn zu tun hat. Mir hat die Art und Weise wie Stefanie Lasthaus diese Geschichte erzählt hat sehr gefallen, weil die Begriffserklärungen dabei waren und dass die Geschichte dieses Buches aus der Sicht von Nathan und Quinn erzählt wird. Aus den Gründen bewerte ich auch hier mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Die Charaktere dieses Buches waren alle auf ihre Art und Weise einzigartig, denn man erfährt mehr über Quinns Vergangenheit und Quinn selbst, die adoptiert wurde. Quinn ist eine Person, die neugierig ist und sehr kreativ ist. Sie geht gerne in der Natur spazieren, um sich zu beruhigen. Sie fragt sich selbst, woher die Anfälle kommen und wer ein junges Kind tätowieren lässt. Der Charakter von ihr gefällt, weil sie sich gerne durchsetzt und weil sie einen einzigartigen Humor hat, meiner Meinung nach.

Nathan ist so ein Typ, der sehr nett und liebenswert ist und trotzdem den Job vor Quinns Augen weggenommen hat. Sein Charakter Quinn immer beschützen zu wollen, war mir in manchen Momenten etwas zu viel, aber es ist sein Charakter und daran kann man nichts ändern. In dem Moment habe ich echt mit Quinn mitgefühlt.

Auch andere Charaktere verbergen Geheimnisse in diesem Buch…

Deswegen gebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Inhalt wurde sehr gut erzählt, denn durch viele Details konnte man in diese Welt eintauchen. Es gab auch Erklärungen zu den verschiedenen Begriffen und das hat für mich bewiesen, dass Stefanie Lasthaus sich viele Gedanken gemacht hat über dieses Buch. Sie weiß, was sie erzählen will und durch die „Begriffserklärungen“ konnte man sich in diesem Buch besser zurechtfinden. Auch hier bewerte ich mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Kritik: Bei diesem Buch habe ich an der Geschichte, meiner Meinung nach, nichts zu kritisieren. Außer das der Hype um das Buch bei mir abgeschwächt ist.


Fazit

Was mir aber aufgefallen ist, dass ich gemerkt habe, dass der Hype um das Buch nicht wirklich berechtigt ist, weil an sich ist es eine sehr gut geschriebene, durchdachte Geschichte. Am Anfang habe ich dieses Buch geliebt, aber nach einer Weile merkte ich, dass der Hype bei mir abgeschwächt ist, sodass es weniger zu meinen besten Lieblingsbücher gehört. Denn wenn ich einer meiner Lieblingsbücher in meinen Händen halte, muss ich das Gefühl haben, dies gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern, dass habe ich bei diesem Buch nach einer Weile nicht gefühlt. An sich ist es wert das Buch zu lesen, weil die Story sehr gut, spannend und detailliert erzählt wird. Ich finde, aber dass man dann auch nicht zu viel erwarten sollte. Leider gibt es deswegen nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Rezension: Number 10-Traue nur dir selbst


Titel: Number 10-Traue nur dir selbst

Band 1

Autorin: C. J. Daugherty

Verlag: Verlag Friedrich Oetinger

Seiten: 351

Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 18,00€ (D) ; 18,50€ (A)

Buch kaufen


Inhalt

Wenn dein Leben nicht mehr dir gehört …

Wenn jeder deiner Schritte beobachtet wird …

Wenn du etwas Schreckliches entdeckt hast …

Wenn dir niemand glaubt …

Wenn du scheinbar allein gegen den Feind kämpfst …

Willkommen in der Downing Street!


Meinung

Vielen Dank an LovelyBooks und an den Oetinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Es beginnt mit einer Party bei einem Bekannten, aber es endet in einer Katastrophe und sie bekommt Hausarrest. Sie ist die Tochter der Premierministerin und deswegen kann sie kein normales Leben führen.

Das Cover ist von der Hintergrundfarbe schlicht gehalten worden und das Mädchen in der Mitte, mit ihren orangenen Haaren kommt dadurch besser zur Geltung, sowie auch der Ort, der einen Gang bzw. ein Korridor darstellen soll. Mir gefällt das die Schriftart des Titels, da es in Großbuchstaben geschrieben wurde und sagt, für mich, direkt aus, dass es um die Downing Street-Number 10 geht. Deswegen gibt es von mir 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Schreibstil war sehr gut, denn die Spannung war die ganze Zeit präsent. Die Autorin hat es einfach geschafft, mich neugierig zu machen, wer hinter dem Anschlag von der Premierministerin steckt. Die Kapitel werden aus der Sicht von Gray Langtry und von einem Bodyguard von Gray erzählt. Der Perspektivenwechsel war für mich gut nachvollziehbar, da man aus der Sicht von Gray erfährt, wie sie mit dem jetzigen Leben umgeht und wie sie ihre Schwierigkeiten mit dem Leben löst. Die Sicht vom Bodyguard erzählt, wie diese Person versucht Vertrauen zu Gray zu bekommen und wie diese Person über Gray denkt. Aus all diesen Gründen bewerte ich auch hier mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Die Charaktere wurden sehr gut dargestellt, besonders war Gray im Mittelpunkt, denn sie ist die Protagonistin dieses Buches. Aber die Nebenfiguren kamen in diesem Buch nicht zu kurz und man begegnet auch alte Bekannte aus der Night School- Reihe. Ich verrate euch natürlich nicht, welche es sind. Ich mag den Charakter von Gray, weil sie sehr rebellisch und neugierig ist. Durch sie erfahren wir auch Geheimnisse der Number 10 und wie sie sich fühlt, dass ihre Mutter die Premierministerin ist und deswegen kein normales Leben führen kann. Somit bewerte ich hier auch mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Inhalt wurde durch den Schreibstil spannend erzählt, wodurch die Spannung, für mich, bis zur letzten Seite vorhanden war. Was auch sehr super war, das die Geschichte komplex war, sodass man nicht weiß, wer die Premierministerin stürzen will. Wie gesagt, so viel Spannung in einem Buch habe ich schon gefühlt ewig nicht gelesen. Deswegen will ich auch hier 5 von 5 Sternen geben.

Bewertung: 5 von 5.

Kritik: Ich habe einfach irgendwie nichts zu kritisieren, außer das ich den nächsten Band lesen will.


Fazit

Ich spreche hiermit definitiv eine Empfehlung aus, weil dieses Buch einfach so viel Spannung enthält und es deswegen Spaß macht das Buch zu lesen. Gray als Hauptperson hat mir einfach sehr gefallen, aufgrund ihrem Charakter und ich kann nur immer wieder sagen, es ist so spannend! Deswegen gibt es insgesamt von mir verdiente 5 von 5 Sterne.

Bewertung: 5 von 5.

Rezension: Firelight-Leuchtendes Herz


Titel: Firelight-Leuchtendes Herz

Band 3 der Trilogie

Autorin: Sophie Jordan

Verlag: Loewe

Seiten: 320

Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 9,95€ (D) ; 10,30€ (A)

Buch kaufen


Inhalt

Zerrüttete Versprechen.

Unvergängliche Leidenschaft.

Und ein Kampf auf Leben und Tod.

Miriam wurde gefangen genommen und das ist ganz allein Jacindas Schuld. Zwar gelingt es ihr in einer wahnwitzigen Aktion, Miriam zu befreien, doch damit ist das Rudel der Draki längst nicht sicher. Denn die Drachenjäger sind ihnen dicht auf der Spur. Zugleich drohen die Gefühle des Drachenprinzen Cassian zur Gefahr für die Liebe zwischen Jacinda und Will zu werden. Wenn er nicht bereit, Jacinda gehen zu lassen, wird sie für immer an das Rudel gefesselt sein. Und das Leben mit Will, nach dem sie sich schon so lange sehnt, wird niemals möglich sein …


Meinung

Zu Beginn wollen sie Miriam von den Enkros befreien und zum Rudel zurückbringen. Doch diesen Plan durchzuziehen wird um einiges schwerer als gedacht.

Das Cover zeigt ein Mädchen mit kräftigen lilafarbenen Haaren und eisblauen Augen und für mich ist es ein ausdrucksstarkes Cover, weil das Lila deutlich heraussticht. Jedes Buch sollte ein ansprechendes Cover haben, welches heraussticht und ausdrucksstark ist. Dieses Buch ist definitiv eines davon. Aber es ist nicht das, was einen sofort umhaut. Deswegen gebe ich hier nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Der Schreibstil war wie auch in den vorherigen Bändern sehr spannend geschrieben und die Spannung war über das ganze Buch verteilt. Aber an manchen Stellen fand ich ihr Schreibstil komisch und ich kann nicht genau erklären, warum das so war. Trotzdem war es gut zu lesen und aus diesen Gründen bewerte ich mit 4 von 4 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Die Charaktere haben mir in diesem Buch sehr gefallen, weil neue Personen aufgetaucht sind und deren Eigenschaften mir sehr sympathisch waren. Für mich sind dann quasi Jacinda und Will irgendwie in den Hintergrund gerückt, was ich dann schade fand, weil diese beiden zu den Protagonisten gehören. Die Charaktere, die dadurch in den Vordergrund gerückt sind, haben mich dann mehr interessiert als Jacinda und Will. Somit gebe ich 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Der Inhalt wurde durch den spannenden Schreibstil gut erzählt, aber mir hat einfach etwas gefehlt zwischen Jacinda und Will. Die Liebesgeschichte wurde gut erzählt, aber es war für mich nicht das Hightlight (Liebesgeschichte von Jacinda und Will) dieser Reihe. Für mich, waren andere Charaktere sympathischer in diesem Band. Aus diesen Gründen gebe ich hier 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Kritik: Was ich an diesem Buch kritisiere, ist, dass der Schreibstil an manchen Stellen komisch war und das Will und Jacinda in diesem Band in den Hintergrund gerückt sind.


Fazit

Die Reihe insgesamt ist lesenswert, aber ich muss sagen, dass man nicht unbedingt gelesen haben muss, weil die Reihe, für mich, kein wirkliches Highlight war. Man kann auch sagen, dass es einfach bessere Reihen gibt. Trotzdem finde ich das Cover superschön und der Schreibstil von Sophie Jordan gut und spannend und wie gesagt, an manchen Stellen war es komisch zu lesen. Was einzig schade an dem Band, ist, dass die wichtigsten Personen, also Will und Jacinda nicht mehr im Vordergrund waren und deswegen waren andere Charaktere für mich interessanter zu lesen, wie zum Beispiel Cassian, Tamra, und andere. Das heißt, die Bücher sind gut, aber nicht wirklich ein Highlight, wie ich es schon gesagt habe. Deswegen gibt es auch nur 4 von 5 Sterne von mir für den dritten Band.

Bewertung: 4 von 5.