Rezension: Touch of Ink-Die Sage des Wandlers


Titel: Touch of Ink-Die Sage des Wandlers

Band 1 der Dilogie

Autorin: Stefanie Lasthaus

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH

Seiten: 544

Genre: Jugendliteratur

Preis: 14,99€ (D) ; 15,50€ (A)

Leseprobe: hier

Buch kaufen


Inhalt

Destiny is written on your skin.

Seit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes, verschlungenes Muster – doch weder sie noch ihre Adoptiveltern wissen, woher sie es hat. Bis Quinn an der Vancouver Island University auf Nathan trifft. Nathan, der ihr einen heiß ersehnten Job vor der Nase wegschnappt. Dessen funkelnde und fast raubtierhafte Geschmeidigkeit Quinn unweigerlich faszinieren. Instinktiv spürt sie, dass hinter der Fassade des Vorzeigestudenten etwas Unzähmbares lauert. Doch sie ahnt nicht, dass Nathans Geheimnis etwas mit den Visionen zu tun hat, die sie seit Monaten verfolgen.


Meinung

Vielen Dank an Vorablesen und an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Am Anfang des Buches geht Quinn spazieren und wird von etwas Unbekanntem bedroht und sie weiß nicht von wem oder was. An ihrem ersten Tag an der Vancouver Island University trifft sie auf Nathan, der ihr den Job wegnimmt.

Das Cover sieht sehr verspielt und mysteriös aus, da viel Rosa verwendet wurde und es an den Seiten Glitzer bzw. Glitter hat. Dadurch kommt die Rosablätterranke gut zur Geltung. Dies ist ein Cover, das einen sofort fasziniert, sowie auch begeistert. Aber das Cover sagt nicht viel aus, was ich persönlich gut, weil dies für mehr Überraschung sorgt, wenn man das Buch liest. Deswegen gebe ich hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, denn die Autorin erzählt viel über Quinn und lässt die Anfälle, die sie hat, sowie auch das Tattoo geheimnisvoll und mysteriös wirken. Es gibt auch Erklärungen zu bestimmen Begriffen im Buch, um diese besser zu verstehen. Die Kapitel sind manchmal kurz, aber meistens sind sie lang und werden, wie gesagt aus der Sicht von Quinn, aber auch aus der Sicht von Nathan erzählt. Durch beide Sichtweisen erfährt jeweils mehr über den Charakter und wie die Person denkt. Die Geschichte erzählt nicht ausschließlich nur was es mit dem Tattoo von Quinn auf ihrem Nacken zu hat, sondern auch natürlich welches Geheimnis Nathan vor Quinn verbirgt und wie viel dieses Geheimnis mit Quinn zu tun hat. Mir hat die Art und Weise wie Stefanie Lasthaus diese Geschichte erzählt hat sehr gefallen, weil die Begriffserklärungen dabei waren und dass die Geschichte dieses Buches aus der Sicht von Nathan und Quinn erzählt wird. Aus den Gründen bewerte ich auch hier mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Die Charaktere dieses Buches waren alle auf ihre Art und Weise einzigartig, denn man erfährt mehr über Quinns Vergangenheit und Quinn selbst, die adoptiert wurde. Quinn ist eine Person, die neugierig ist und sehr kreativ ist. Sie geht gerne in der Natur spazieren, um sich zu beruhigen. Sie fragt sich selbst, woher die Anfälle kommen und wer ein junges Kind tätowieren lässt. Der Charakter von ihr gefällt, weil sie sich gerne durchsetzt und weil sie einen einzigartigen Humor hat, meiner Meinung nach.

Nathan ist so ein Typ, der sehr nett und liebenswert ist und trotzdem den Job vor Quinns Augen weggenommen hat. Sein Charakter Quinn immer beschützen zu wollen, war mir in manchen Momenten etwas zu viel, aber es ist sein Charakter und daran kann man nichts ändern. In dem Moment habe ich echt mit Quinn mitgefühlt.

Auch andere Charaktere verbergen Geheimnisse in diesem Buch…

Deswegen gebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Inhalt wurde sehr gut erzählt, denn durch viele Details konnte man in diese Welt eintauchen. Es gab auch Erklärungen zu den verschiedenen Begriffen und das hat für mich bewiesen, dass Stefanie Lasthaus sich viele Gedanken gemacht hat über dieses Buch. Sie weiß, was sie erzählen will und durch die „Begriffserklärungen“ konnte man sich in diesem Buch besser zurechtfinden. Auch hier bewerte ich mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Kritik: Bei diesem Buch habe ich an der Geschichte, meiner Meinung nach, nichts zu kritisieren. Außer das der Hype um das Buch bei mir abgeschwächt ist.


Fazit

Was mir aber aufgefallen ist, dass ich gemerkt habe, dass der Hype um das Buch nicht wirklich berechtigt ist, weil an sich ist es eine sehr gut geschriebene, durchdachte Geschichte. Am Anfang habe ich dieses Buch geliebt, aber nach einer Weile merkte ich, dass der Hype bei mir abgeschwächt ist, sodass es weniger zu meinen besten Lieblingsbücher gehört. Denn wenn ich einer meiner Lieblingsbücher in meinen Händen halte, muss ich das Gefühl haben, dies gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern, dass habe ich bei diesem Buch nach einer Weile nicht gefühlt. An sich ist es wert das Buch zu lesen, weil die Story sehr gut, spannend und detailliert erzählt wird. Ich finde, aber dass man dann auch nicht zu viel erwarten sollte. Leider gibt es deswegen nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.
Werbung

Rezension: Schattendiebin-Die verbotene Wahrheit

Titel: Schattendiebin-Die verbotene Wahrheit

Zweiter Band der Fantasy-Trilogie

Autorin: Catherine Egan

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH

Seiten: 480

Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 17,00 € (D) ; 17,50 € (A)

Buch kaufen


Inhalt

Eine Welt voller verbotener Magie

Eine Diebin, die mit den Schatten verschmilzt

Ein gefährliches Geheimnis in ihrer Vergangenheit

Seit Julia den mächtigen Casimir bestohlen hat, sind sie und ihre Verbündeten auf der Flucht. Und auf der Suche, denn sie müssen den Mönch Ko Dan finden. Nur er versteht die Magie, die in dem kleinen Jungen Theo schlummert und die Casimir um jeden Preis zurückbekommen will. Doch Julia hat ein viel größeres Problem: Ihre Gabe wird mit jedem Tag stärker – und unheimlicher. Julia wird nicht mehr nur unsichtbar, sie reist in eine dunkle Welt aus Feuer und Schatten. Eine Welt voller Wesen, die sie als ihresgleichen anerkennen. Wer – oder was – ist Julia wirklich?


Der Klappentext:

Die Gabe zu verschwinden hat Julia zur besten Diebin Spiras gemacht. Doch ihr letzter Diebstahl hat ihr einen mächtigen Feind beschert: Casimir. Um ihn aufzuhalten, müssen Julia und ihre Verbündeten den Mönch Ko Dan ausfindig machen. Denn Casimir ist hinter dem Buch der Spaltung her, einem magischen Artefakt, das mit dem kleinen Theo verbunden wurde. Und nur Ko Dan kann diese Verbindung wieder trennen. Gleichzeitig versuchen Frederick und Frau Och, mehr über Julias Gabe zu erfahren. Denn wenn Julia sich unsichtbar macht, reist sie an einen anderen Ort: eine düstere Schattenwelt voller unheimlicher Wesen. Zum ersten Mal in ihrem Leben macht Julias Gabe ihr Angst. Kann sie sich selbst überhaupt noch trauen? Oder ist sie eine Gefahr für die Menschen, die ihr am Herzen liegen? Und wieso wird sie das Gefühl nicht los, das Frau Och ihr etwas verschweigt?


Meinung

Am Anfang dieses Buches wird eine Geschichte zu Haizea und Tisis erzählt, da wird erzählt wie eine Mutter ihr Kind verloren hat. Haizea, die Göttin der Rache, bietet der Mutter Rache mit ihrem Wirbelsturm und die Tisis, die Göttin der Gnade, bietet der Mutter Gnade mit ihrem Becher. Und so stellten sie die Mutter vor die Wahl…

Das Cover ist blau, aber an den Ecken läuft es zu schwarz über und in der Mitte befindet sich ein Mädchen mit dem ausgerichtetem Blick nach vorne beziehungsweise geradeaus. Das Buchcover gefällt mir nicht so, da es für mich nicht harmoniert zwischen dem Mädchen und den blauen Farben. Das Cover sieht schon schön aus, aber das Buchcover vom ersten Band finde ich besser, weil das Mädchen besser dargestellt wurde. Deswegen gebe ich 4 von 5 Sternen.

Bewertung: 4 von 5.

Der Schreibstil ist eindeutig spannender als im ersten Band, denn es tauchen viele neue Fakten auf, die diese Geschichte einfach spannender macht. Deswegen sehe ich auch den ersten Band eher als etwas anderen Einstieg in die Reihe, wo einfach erzählt wird, wie Frayne ist, wie Julias Leben dort ist. Was mich auch sehr fasziniert hat, war die Kultur im anderen Land, also in Yongguo. Es hat mich sehr an die Kultur im asiatischen Raum erinnert oder eher gesagt an Japan. Das hat mir einfach sehr gefallen. Aus diesen Gründen bewerte ich diese Kategorie mit 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Die Charaktere sind wie auch im ersten Band alle sehr wichtig, was mir aber auch sehr gefallen hat, dass neue Charaktere dazu gekommen sind. Ein weiterer Pluspunkt, ist, dass manche Charaktere weiterentwickelt worden sind, wie zum Beispiel Julia. Sie verändert sich, da sie sich entschieden hat, Theo zu helfen. Deswegen gebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Was ich an dem Buch kritisiere, ist, dass dieses Cover mir nicht so recht gefällt. Wie schon erwähnt harmoniert das Mädchen nicht mit den Farben auf dem Cover.


Fazit

Insgesamt war das Buch sehr spannend, sehr fesselnd geschrieben. Das Ende war mal wieder ein Cliffhanger, was mir sehr gefallen hat. Nur das Cover hat mich leider nicht wirklich überzeugen können.

Bewertung: 4.5 von 5.

Rezension: Gods of Ivy Hall-Lost Love

Titel: Gods of Ivy Hall-Lost Love

Zweiter Band der College-Romantasy-Reihe

Autorin: Alana Falk

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH

Seiten: 544

Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 18,99 € (D) ; 19,60 € (A)

Buch kaufen


Inhalt

„Es ist gut, dass du mich hasst, Erin. Lass es zu.

Denk daran, dass dir kein Mensch jemals so wehgetan hat wie ich.“

Erin hat einen unverzeihlichen Fehler begangen: Sie hätte sich niemals in Arden verlieben dürfen. Obwohl ihr Herz gebrochen ist, muss die junge Rachegöttin am Ivy Hall College wieder auf die Jagd gehen, um Seelen für Hades zu stehlen. Insgeheim kämpft Erin allerdings mit allen Mitteln um ihre Freiheit, um die Zukunft ihrer Schwester Summer und gegen diese seltsame, zerstörerische Wut in ihrem Inneren, die sie mit jedem Tag stärker zu zerreißen droht. Doch dann steht Arden plötzlich wieder vor ihr – und Erin beginnt zu ahnen, dass ihre Gefühle für ihn vielleicht die größte Gefahr von allen sind.


Meinung

Am Anfang des Buches wird erzählt, wie Erin von Jenna träumt. In diesem Traum weint Jenna Bluttränen und sie sagt, dass es noch nicht vorbei ist, weil es nie vorbei sein wird. Nie. Diese Albträume hat Erin schon seit Wochen und jedes Mal ist es derselbe Traum. Dennoch muss sie weitermachen und Opfer finden für ihren seelenraubenden Kuss.

Das Cover ist wie beim ersten Band, eher schlicht gehalten worden. Dieses Mal sind es magentafarbene Federn und genauso wie im ersten Band ist das Glitzer in der Ecke links unten und in der Ecke rechts oben zu sehen. Aber ich muss sagen, dass dieses Buchcover besser aussieht als vom ersten Band, da die Farbe mehr ins Auge sticht, deswegen gebe ich 5/5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Der Schreibstil ist wirklich sehr gut. Schon am Anfang hat es mich gepackt, weil der Klappentext hat mich sehr angesprochen und sehr neugierig gemacht auf dieses Buch. Ich fragte mich, am Ende vom ersten Band, was die Autorin noch zu erzählen habe über Erin und Arden, da ich nicht wusste, was man da noch erzählen könnte. Doch Alana Falk hat es geschafft die Story weiterzuerzählen und für mich war der zweite Band spannender geschrieben, weil die Albträume von Erin so mysteriös waren und die Verflechtungen von den Ereignissen und im Buch haben mir sehr gefallen. Deswegen gebe ich 5/5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Ich weiß, dass er näher kommt. Ich spüre ihn, genau wie ich ihn früher immer gespürt habe. Trotzdem bleibe ich stehen. Ich kann nicht anders. Denn jetzt macht seine Dunkelheit mich nicht mehr blind.

Langsam drehe ich mich zu ihm um. Er steht da, nur wenige Meter von mir entfernt. Seine Haare sind feucht vom Regen. Sein T-Shirt klebt an seiner Brust.

„Ich hasse dich“, schleudere ich ihm entgegen. Und zum allerersten Mal ist es eine Lüge. Eine riesengroße, gemeine Lüge, weil ich nicht weiß, wie ich mich sonst schützen soll.

Ein Schatten zuckt über sein Gesicht.

„Ich weiß.“

Klappentext von Gods of Ivy Hall-Lost Love

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, da jeder Charakter sich weiterentwickelt hat, wie zum Beispiel Arden. Im ersten Band war er ein Junge, der vergessen hat, wer er wirklich war und im zweiten Band versucht er als sein wahres Ich zu verleugnen, dass er etwas für Erin empfindet.

Erin trägt eine Wut in sich, die so zerstörerisch ist und sie verliert die Kontrolle über sich selbst. Und das wird immer schlimmer, denn wenn sie die Kontrolle über sich verliert, wenn sie wütend wird, ist sie nicht mehr sie selbst.

Ich finde es sehr interessant zu lesen, was mit den Charakteren im Buch passiert. Aus diesen Gründen bekommt es von mir 5/5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Meine negativen Kritikpunkte zu dem zweiten Band existieren nicht.


Fazit

Das Cover sieht bombastisch aus, der Schreib- und Erzählstil ist sehr spannend geschrieben und die Charaktere sind alle einzigartig mit ihren Eigenschaften und passen einwandfrei zum Buch. Also ich finde, dass man dieses Buch einfach mögen muss.

Bewertung: 5 von 5.

Rezension: Gods of Ivy Hall-Cursed Kiss

Titel: Gods of Ivy Hall – Cursed Kiss

Erster Band der College-Romantasy-Reihe

Autorin: Alana Falk

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH

Seiten: 512

Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher

Preis: 18,99 € (D) ; 19,60 € (A)

Buch kaufen


Inhalt

„Du darfst mich niemals küssen.

Du darfst niemals auch nur daran denken, mich zu küssen.

Versprich mir das!“

Erins Lippen sind gefährlich. Denn sie ist keine normale Studentin am Ivy Hall College: Sie ist eine Rachegöttin im Dienst vom Hades – und dazu verdammt, jungen Männern mit einem Kuss die Seele zu stehlen. Niemals darf sie sich verlieben, das ist Erins wichtigste Regel. Bis sie auf einer Verbindungsparty Arden begegnet und plötzlich alles anders ist. Ardens Nähe, seine Blicke, seine zufälligen Berührungen wecken Gefühle in Erin, die sie nicht empfinden darf. Denn ein einziger Kuss würde sein Schicksal besiegeln …


Meinung

Am Anfang des Buches wird erzählt, wie Erin am Programmieren an ihrem Eisdrachen ist und danach auf der Verbindungsparty ist, um einen Jungen zu küssen und dessen Seele zu stehlen, welche sie dann danach Hades übergibt. Während dieser Verbindungsparty trifft sie auf Arden, der ihr dann nachläuft, weil er dachte sie wäre in Gefahr.

Das Cover spricht aufjedenfall an, auf Grund wegen dem goldenen Glitzer, welches man in der links unteren Ecke und in der rechts oberen Ecke sehen kann. Das Cover ist jetzt nicht das Allerbeste, sondern eher schlicht gehalten, meiner Meinung nach. Deswegen gebe ich dem Cover des Buches 4,5/5 Sternen.

Bewertung: 4.5 von 5.

Der Schreibstil von Alana Falk ist für mich ein sehr besonderer Schreibstil und Erzählstil. Die Sicht wird manchmal abgewechselt zwischen Arden und Erin. Am Anfang des Buches schreibt sie so, dass es sehr einfach ist, das Buch zu lesen und das finde sehr interessant. Ihr Schreibstil und Erzählstil ist einfach, aber richtig überzeugend. Sie schafft es, dass man nach jeder Seite, die man gelesen hat, einfach weiter lesen muss. Aus diesen Gründen bewerte ich den Schreibstil von Alana Falk 5/5 Sternen

Bewertung: 5 von 5.

My kiss is my curse.

Your love is my revenge.

Die Charaktere Arden und Erin gefallen mir sehr, aber auch die Nebencharaktere, wie Mädels in Erins Verbindungshaus und andere Studenten und Studentinnen vom Ivy Hall College. Beide Hauptcharaktere suchen die Nähe der jeweiligen Person, wobei sie sich dann sich selbst ermahnen, die Person zu vergessen, weil die Beziehung zwischen ihnen nicht klappen würde. Die Charaktere wurden meiner Meinung sehr gut beschrieben und aus diesen Gründen bekommt es 5/5 Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

Mein Kritikpunkt ist, dass relativ am Anfang die Verbindungsparty stattfindet, wo Erin Arden kennenlernt. Das finde ich ziemlich schade. Aber der Kritikpunkt wurde dann von der restlichen Geschichte des Buches wieder gutgemacht.


Fazit

Letztendlich finde ich, dass dieses Buch wirklich gelungen ist. Die Story ist Alana Falk sehr gut gelungen und das Ende, war wie ein Schock für mich. Aber ich habe schon während dem Lesen schon etwas geahnt, das irgendwas in Busch ist. Ich meine, wenn man das Cover genauer betrachtet, kommt man darauf. Deswegen bekommt es trotz meinem kleinen Kritikpunkt 5/5 Sterne.

Bewertung: 5 von 5.